[Text: Pressemeldung der Europäischen Kommission, Ausschuss „Neu auftretende und neu identifizierte Gesundheitsrisiken“ (Scientific Committee on Emerging and Newly Identified Health Risks, SCENIHR), Brüssel, 02.02.2012 , Wiedergabe des Textes entspricht nicht notwendiger Weise unserer Meinung, sondern dient vielmehr der Dokumentation an dieser Stelle] Nach der heutigen Veröffentlichung des Wissenschaftlichen Ausschusses „Neu
Weiterlesen →Alle Beiträge | Gesundheitspolitik
Angemessene Berücksichtigung von Frauen bei klinischen Arzneimittelprüfungen Kleine Anfrage Drucksache 1764/18 (pdf) Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgitt Bender, Dr. Harald Terpe,Elisabeth Scharfenberg, weiterer Abgeordneter und der FraktionBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN– Drucksache 17/6418 – Drucksache 17/6634 (pdf, 20.07.2011) Petition zur nationalen Registrierung klinischer Studien
Weiterlesen →Es folgt ein Ausschnitt aus dem Artikel „Ich bebe vor Wut! Prof. Kodama zur Kontamination nach Fukushima“ von der Webseite der Anti-Atom-Piraten. Er gibt einen Teil des Transcripts einer Rede von Prof. Tatsuhiko Kodoma, der in Tokyo das universitäre Radioisotopen-Zentrum leitet, gehalten am 27. Juli 2011 im
Weiterlesen →Die in Deutschland durchgeführten klinischen Studien werden vielfach gar nicht erst registriert, eine Registrierungspflicht in einer öffentlich zugänglichen Datenbank gibt es hierzulande nicht. In Großbritannien zerstörte jetzt die britische Arzneimittelbehörde die Zulassungsdaten, wie sich am Beispiel Fluoxetin zeigte. Und die Europäische Arzneimittelzulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) verweigerte
Weiterlesen →Schon seit den 1970er Jahren wird eine Pflicht, Studienresultate aus klinischer Forschung öffentlich zugänglich zu machen, bereits gefordert. Jahrzehnte verhallte die Forderung ohne Resonanz. Bewegung kam erst auf, als sämtliche große medizinische Fachzeitschriften 2004 ankündigten, nur noch jene Studien zu veröffentlichen, die schon zu Beginn registriert wurden.
Weiterlesen →Zum Hintergrund Endokrine Disruptoren – Stoffe, die das menschliche Hormonsystem empfindlich stören – werden für die Entstehung von Brustkrebs mitverantwortlich gemacht. Doch wer weiß schon, was unter „endokrinen Disruptoren“ zu verstehen ist und welche hochgradig negativen Auswirkungen und lebensbedrohlichen Gefahren sie für die menschliche Gesundheit und Umwelt
Weiterlesen →Krebs ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Sie löst bei Patienten trotz aller Fortschritte in der Medizin nach wie vor Angst und Schrecken aus. Ihr Blick auf lebensrettende Medikamente und Therapieverfahren ist von widerstreitenden Gefühlen geprägt: Zum einen erwarten Krebspatienten einen raschen Zugang zu innovativen Behandlungsverfahren, zum anderen wollen
Weiterlesen →Ist Brustkrebs ein „Angriff aus dem Nichts“, wie im aktuellen arte Themenabend gerade vorgestellt? Was die Krankheit auslöst, wissen wir nicht, hieß es dort. Nur nicht aufmüpfig werden, der „westliche Lebensstil“, dem Frauen heute nur schwer entkommen können, steht nicht zur Diskussion. Bisphenol A ist nicht „nichts“,
Weiterlesen →Mit englischsprachiger Suchoberfläche online ist jetzt ein europäisches Register klinischer Studien (EU Clinical Trials Register) der europäischen Arzneimittelagentur EMA unter www.clinicaltrialsregister.eu. Die Recherche nach Studien – Stichwort Breast Cancer – zeigt akutell 274 verzeichnete Studien, 43 davon in Deutschland und lediglich 16 Phase-3-Studien. Ein nationales Register,
Weiterlesen →Mit englischsprachiger Suchoberfläche online ist jetzt ein europäisches Register klinischer Studien (EU Clinical Trials Register) der europäischen Arzneimittelagentur EMA unter www.clinicaltrialsregister.eu. Die Recherche nach Studien – Stichwort Breast Cancer – zeigt akutell 274 verzeichnete Studien, 43 davon in Deutschland und lediglich 16 Phase-3-Studien. Ein nationales Register, das
Weiterlesen →
Neueste Kommentare